Produkt zum Begriff Baugewerbe:
-
Aufmassbuch 2x50BL SD ZWECKFORM 1778 f,Baugewerbe
Aufmassbuch 2x50BL SD ZWECKFORM 1778 f,Baugewerbe
Preis: 8.25 € | Versand*: 4.75 € -
Aufmassbuch A4 100BL ZWECKFORM 1318 f,Baugewerbe
Aufmassbuch A4 100BL ZWECKFORM 1318 f,Baugewerbe
Preis: 8.82 € | Versand*: 4.75 € -
Jöris, Heribert: Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027
Tarifverträge für das Baugewerbe 2024-2027 , Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Juni 2024). Die Ausgabe 2024 - 2027 beinhaltet u.a. die aktuell geltenden Lohn- und Gehaltstarifverträge Ost, West und für die Länder Bayern und Berlin vom 14. Juni 2024, den Tarifvertrag zur Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 30. Januar 2023, den Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau) vom 13. Dezember 2023, den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 13. Dezember 2023 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Baugewerbe in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation?
Die Digitalisierung hat das Baugewerbe effizienter gemacht, indem sie den Einsatz von Bautechnologien wie Building Information Modeling (BIM) ermöglicht hat, um Planung, Design und Konstruktion zu optimieren. Darüber hinaus hat die Digitalisierung zu einer verbesserten Nachhaltigkeit im Baugewerbe beigetragen, indem sie die Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs und der Ressourcennutzung ermöglicht hat. Schließlich hat die Digitalisierung auch zu Innovationen im Baugewerbe geführt, indem sie die Einführung neuer Bautechnologien und Materialien sowie die Entwicklung intelligenter Gebäudesysteme ermöglicht hat.
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Baugewerbe in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation?
Die Digitalisierung im Baugewerbe führt zu einer verbesserten Effizienz durch den Einsatz von Bauprojektmanagement-Software, die die Planung, Koordination und Überwachung von Bauprojekten erleichtert. Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung die Implementierung von nachhaltigen Baupraktiken, wie z.B. die Verwendung von digitalen Modellen zur Optimierung von Material- und Energieverbrauch. Zudem fördert die Digitalisierung Innovationen im Baugewerbe, indem sie die Einführung neuer Bautechnologien und Bauprozesse erleichtert, wie z.B. den Einsatz von 3D-Druckern für den Bau von Gebäuden. Insgesamt trägt die Digitalisierung dazu bei, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation im Baugewerbe zu verbessern.
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Baugewerbe in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation?
Die Digitalisierung im Baugewerbe führt zu einer erhöhten Effizienz durch den Einsatz von Bauprojektmanagement-Software, die die Planung und Koordination von Bauprojekten erleichtert. Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung die Integration von nachhaltigen Baupraktiken, wie z.B. die Verwendung von Materialien mit geringer Umweltbelastung und die Optimierung von Energieeffizienz in Gebäuden. Zudem fördert die Digitalisierung Innovationen im Baugewerbe, indem sie die Einführung neuer Bautechnologien und Bauprozesse erleichtert, wie z.B. den Einsatz von 3D-Druckern für den Bau von Gebäuden und die Implementierung von Building Information Modeling (BIM) für eine ganzheitliche Planung und Konstruktion von Gebäuden.
-
Wie beeinflusst die Digitalisierung das Baugewerbe in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit?
Die Digitalisierung im Baugewerbe ermöglicht eine effizientere Planung und Ausführung von Bauprojekten durch den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) und digitalen Bauprozessen. Dies führt zu einer Reduzierung von Zeit- und Ressourcenverschwendung. Durch den Einsatz von digitalen Technologien wie IoT-Geräten und Sensoren können Bauprojekte nachhaltiger gestaltet werden, indem Energieverbrauch und Ressourcenverwendung optimiert werden. Dies trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Die Digitalisierung ermöglicht auch eine verbesserte Sicherheit am Bau durch den Einsatz von Drohnen zur Überwachung von Baustellen, virtuellen Simulationen zur Identifizierung von Gefahren und dem Einsatz von Wearables zur Überwachung der Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter. In
Ähnliche Suchbegriffe für Baugewerbe:
-
TROTEC Direkt-Ölheizgebläse IDX 31 D Landwirtschaft Baugewerbe Ölheizer Ölheizgerät
Schwarz und stark Lager- und Produktionshallen, landwirtschaftliche Betriebe wie auch Baustellen stellen besondere Ansprüche an ein Beheizungssystem. Aufgrund der kontinuierlichen Zufuhr von Kaltluft, beispielsweise durch offene Tore sowie fehlende Fenster im Rohbau, ist ein wohltemperiertes Arbeitsklima mit einer konventionellen Heizung nicht zu bewerkstelligen. Wirtschaftlich heizen mit dem direkt befeuerten Ölheizgebläse IDX 31 D Entwickelt für den robusten Gewerbeeinsatz, im Bauhandwerk sowie der Landwirtschaft, empfiehlt sich das thermostatgesteuerte Direkt-Ölheizgebläse IDX 31 D als besonders wirtschaftliche Lösung – auch im Dauereinsatz. Mit einem maximalen Verbrauch von nur 3 Litern Öl pro Stunde erzeugt das 30 kW starke Kraftpaket eine Heißluftmenge von bis zu 750 m3/h. Effizienter und budgetschonender liefert keine andere Heizlösung direkte Wärme in offene oder dauerhaft durchlüftete Räume. Mobil und robust Dank seiner praktischen Fahrwagenkonstruktion mit integriertem 38-Liter-Kraftstofftank ist der markant schwarze Direkt-Ölheizer jederzeit auf einen schnellen Standortwechsel vorbereitet. Zur einfachen Temperatursteuerung verfügt das Ölheizgebläse IDX 31 D über ein stufenlos regelbares Thermostat mit digitaler Echtwertanzeige. Eine zweite Digitalanzeige informiert über die jeweils aktuelle Raumtemperatur. Die leicht ablesbare Füllstandsanzeige gibt zuverlässig Auskunft über die verbleibende Brennstoffmenge. Dank elektronischer Flammensicherung und integriertem Überhitzungsschutz ist stets für höchste Betriebssicherheit gesorgt. Im Warmen arbeiten – und Baustopps vermeiden Ob in der Werkstatt, im Stall, in gut belüfteten Lagerräumen oder überdachten Außenbereichen – überall dort, wo keine Heizung vorhanden ist oder eine effektive Zusatzbeheizung notwendig ist, überzeugt das Ölheizgebläse IDX 31 D. Damit Sie bei kalten Temperaturen zum Beispiel nicht die Arbeit auf der Baustelle unterbrechen oder gar einstellen müssen, empfiehlt sich eine Beheizung der Rohbauräume. Baumaterialien wie Estrich oder Putz benötigen eine bestimmte Mindesttemperatur, um weiterhin gut verarbeitbar zu bleiben. Mit dem direkt befeuerten Ölheizgebläse IDX 31 D können Sie in gut belüfteten Räumen für ausreichende Temperaturen sorgen um Ihre Arbeiten termingerecht fertigzustellen. Thermostatgesteuerte Temperatureinstellung Die unkomplizierte Temperaturvorwahl (im Bereich von 5 - 45 °C) erfolgt über ein stufenlos regulierbares Thermostat mit zusätzlicher Soll- und Istwert-Dualanzeige. Beim Erreichen der gewünschten Temperatur schaltet sich der IDX 31 D vollautomatisch ab und beim Unterschreiten ebenso automatisch wieder an. Schnelle Inbetriebnahme, wartungsarmer Betrieb, einfache Handhabung Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und überlassen Sie alles Weitere dem Direkt-Ölheizgebläse IDX 31 D. Ein unbeaufsichtigter Heizbetrieb ist problemlos möglich. Das kompakte Heizgerät wird teilweise vormontiert geliefert – in der Endmontage müssen lediglich die Räder, das Gestell und der Handgriff montiert werden. Mit dem direkten Ölheizgebläse IDX 31 D setzen Sie auf effektive und wirtschaftliche Beheizung – damit Kälte keine Chance mehr hat. Vorteile für die Praxis: Besonders wirtschaftliche Lösung für Standard-Ölbeheizungen Integrierter Brennstofftank mit Füllstandanzeige Elektronische Flammensicherung Überhitzungsschutz Edelstahlbrennkammer Strapazierfähiges doppelwandiges Gehäuse für optimale Schalldämmung und Isolierung Integriertes Thermostat mit digitaler Dualanzeige für Soll- und Istwert Leichtgängige Fahrwagenkonstruktion für einfachen Ortswechsel
Preis: 299.99 € | Versand*: 0.00 € -
Tragbares Erste-Hilfe-Set an der Wand - Baugewerbe - 15 Personen
in 2 Größen hergestellt, je nach Anzahl der Mitarbeiter Die Verpackung besteht aus schlagfestem ABS-Kunststoff Hochwertige Dichtungen gewährleisten einen staubdichten und hygienischen Schutz des Inhalts Die Halterung kann an der Wand befestigt werden Eigenschaften: Maße H x B x T (cm): 16 x 25 x 7, Inhalt: für 15 Personen, Verwendung: Bauwesen
Preis: 83.54 € | Versand*: 0.00 € -
Tragbares Erste-Hilfe-Set an der Wand - Baugewerbe - 30 Personen
in 2 Größen hergestellt, je nach Anzahl der Mitarbeiter Die Verpackung besteht aus schlagfestem ABS-Kunststoff Hochwertige Dichtungen gewährleisten einen staubdichten und hygienischen Schutz des Inhalts Die Halterung kann an der Wand befestigt werden Eigenschaften: Maße H x B x T (cm): 22 x 32,5 x 12, Inhalt: für 30 Personen, Verwendung: Bauwesen
Preis: 193.85 € | Versand*: 0.00 € -
TROTEC Direkt-Ölheizgebläse IDX 20 D Landwirtschaft Baugewerbe Ölheizer Ölheizgerät
Schnelle Wärme auf Baustellen – starke Trocknung von feuchtem Mauerwerk Offene Baustellen, Rohbauten, Viehställe im landwirtschaftlichen Betrieb, aber ebenso Zelte, gut belüftete Lagerhallen und halboffene Werkstätten stellen besondere Anforderungen an eine Heizungsanlage. Gefragt ist maximale Mobilität, um die verschiedensten Arbeitsbereiche schnell und wirtschaftlich mit Wärme zu versorgen – ohne dabei kostenintensiv ungenutzte Flächen zu beheizen. Kompakte Heizkanone Das Ölheizgebläse IDX 20 D ist das kompakteste Gerät aus der IDX‐D‐Serie von Trotec. Beim Transport ist es platzsparend und leicht, beim Heizen ist es überraschend stark in der Leistung. Wo konventionelle Heizlösungen an ihre Grenzen stoßen, punktet die direkt befeuerte Ölheizkanone IDX 20 D mit maximaler Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitig hoher Einsatzflexibilität. Wirtschaftlich heizen mit dem direkt befeuerten Ölheizgebläse IDX 20 D Im rauen Arbeitsumfeld überzeugt das thermostatgesteuerte Direkt-Ölheizgebläse IDX 20 D mit einer äußerst praktischen und wendigen Fahrwagenkonstruktion und einem integriertem 19-Liter-Kraftstofftank. Bei einem erfreulich geringen Verbrauch von max. 1,9 Litern Öl pro Stunde erzeugt das 20 kW starke Kraftpaket eine Heißluftmenge von bis zu 450 m3/h und ermöglicht so ein unterbrechungsfreies Arbeiten im Warmen. Im Warmen arbeiten – und Baustopps vermeiden Zur einfachen Temperatursteuerung verfügt das mattschwarze Ölheizgebläse IDX 20 D über ein stufenlos regelbares Thermostat mit Echtwertanzeige der Raumtemperatur. Eine leicht ablesbare Füllstandsanzeige informiert zuverlässig über die verbleibende Brennstoffmenge. Für höchste Betriebssicherheit sind alle Ölheizgebläse der IDX-Serie mit einer elektronischen Flammensicherung und integriertem Überhitzungsschutz ausgestattet. Die IDX-Formel für wirtschaftliches Heizen: Unkomplizierte Inbetriebnahme, geringer Kraftstoffverbrauch, wartungsarmer Betrieb Das mobile Ölheizgebläse IDX 20 D empfiehlt sich als universell einsetzbare Wärmequelle für eine Vielzahl an Arbeitsumgebungen. Bei der temporären Beheizung von Rohbauten und Baustellen sichert das roll- und fahrbare Ölheizgebläse unterbrechungsfreies Arbeiten bei jeder Witterung. Insbesondere Baumaterialien wie Putz und Zementestrich benötigen eine bestimmte Mindesttemperatur, um optimal verarbeitet zu werden. Das direkt befeuerte Ölheizgebläse IDX 20 D macht Sie unabhängig von Außentemperaturen und beschleunigt zudem den Trocknungsprozess. Teure Baustopps werden vermieden und für den reibungslosen Baufortschritt wichtige Termine eingehalten. In halboffenen Werkstätten, Lager- und Produktionshallen sowie überdachten Außenbereichen – ohne festinstallierte Heizungsanlage – liefert das robuste Ölheizgebläse sofort verfügbare Wärme für produktives Arbeiten. Wer dauerhaft an wechselnden Einsatzorten arbeitet, wird die hohe Flexibilität des IDX 20 D nicht mehr missen wollen. Ein unbeaufsichtigter Heizbetrieb ist problemlos möglich. Das kompakte Heizgerät wird teilweise vormontiert geliefert – in der Endmontage müssen lediglich die Räder, das Gestell und der Handgriff montiert werden. Mit dem direkten Ölheizgebläse IDX 20 D setzen Sie auf schnelle Wärme an wechselnden Einsatzorten. Vorteile für die Praxis: Besonders wirtschaftliche Lösung für Standard-Ölbeheizungen Integrierter Brennstofftank mit Füllstandanzeige Elektronische Flammensicherung Überhitzungsschutz Edelstahlbrennkammer Strapazierfähiges doppelwandiges Gehäuse für optimale Schalldämmung und Isolierung Stufenloses Thermostat mit Digitalanzeige der aktuellen Raumtemperatur Leichtgängige Fahrwagenkonstruktion für einfachen Ortswechsel
Preis: 199.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Baugewerbe in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit?
Die Digitalisierung im Baugewerbe führt zu einer erhöhten Effizienz durch den Einsatz von Bauprojektmanagement-Software, die die Planung, Koordination und Überwachung von Bauprojekten erleichtert. Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung die Implementierung von nachhaltigen Baupraktiken, wie z.B. die Verwendung von Building Information Modeling (BIM) zur Optimierung von Ressourcen und Energieeffizienz. In Bezug auf Sicherheit ermöglicht die Digitalisierung die Nutzung von Technologien wie Drohnen und Wearables, um Baustellen zu überwachen und Unfälle zu vermeiden. Durch die Integration von digitalen Lösungen können Bauprojekte effizienter, nachhaltiger und sicherer gestaltet werden.
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Baugewerbe in Bezug auf Effizienz, Kosten und Nachhaltigkeit?
Die Digitalisierung im Baugewerbe führt zu einer erhöhten Effizienz durch den Einsatz von Bauprojektmanagement-Software, die die Planung und Koordination von Bauprojekten erleichtert. Dies kann zu einer Reduzierung von Bauzeit und Kosten führen. Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung die Nutzung von BIM (Building Information Modeling), was zu einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen den Baubeteiligten und einer besseren Planung und Ausführung von Bauprojekten führt. In Bezug auf Nachhaltigkeit ermöglicht die Digitalisierung die Verwendung von digitalen Werkzeugen zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs und der Ressourcennutzung während des Bauprozesses, was zu einer umweltfreundlicheren Bauweise führen kann.
-
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Effizienz und Sicherheit im Baugewerbe aus? Was sind die aktuellen Trends und Innovationen im Baugewerbe?
Die Digitalisierung im Baugewerbe führt zu einer Steigerung der Effizienz durch den Einsatz von BIM, IoT und digitalen Bauprozessen. Gleichzeitig verbessert sie die Sicherheit durch den Einsatz von Drohnen, Wearables und digitalen Überwachungssystemen. Aktuelle Trends im Baugewerbe sind der verstärkte Einsatz von 3D-Druck, modularem Bauen und nachhaltigen Baustoffen. Innovationen umfassen die Verwendung von künstlicher Intelligenz für Bauprozesse, die Entwicklung von autonomen Baumaschinen und die Implementierung von virtuellen Realitäten für Planung und Design.
-
Was sind die aktuellen Trends und Entwicklungen im Baugewerbe, die sich auf Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation konzentrieren?
Im Baugewerbe gibt es einen wachsenden Trend hin zu nachhaltigen Baupraktiken, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck von Bauprojekten zu reduzieren. Dies beinhaltet die Verwendung von umweltfreundlichen Baumaterialien, die Integration von erneuerbaren Energien und die Implementierung von grünen Bauzertifizierungen. Technologische Innovationen spielen eine immer größere Rolle im Baugewerbe, insbesondere im Bereich des Bau- und Projektmanagements. Dies umfasst den Einsatz von Building Information Modeling (BIM), digitalen Zwillingen und fortschrittlichen Bautechnologien, um Effizienz und Genauigkeit zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Trend ist die Integration von intelligenten Gebäudetechnologien, die es ermöglichen, Energieverbrauch
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.